Pic1

+++ Countdown +++

Vor 2931 Tagen
war das Ruhrjamb 2015!

Pfadfinder weltweit:
Zusammenleben in Frieden und Lernen von anderen Kulturen

Seit der Gründung der Pfadfinderbewegung vor über 100 Jahren war Internationalität immer Teil der Pfadfinderidee: Das Zusammenleben in Frieden und das Lernen von anderen Kulturen und Völkern sind die wichtigsten Verbindungen der zurzeit knapp 28 Millionen Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der ganzen Welt – und auch der Mitglieder der DPSG.

DPSG in der internationalen Pfadfinderbewegung

Als Mitglied der World Organization of the Scout Movement (WOSM) setzt sich die DPSG für internationale Freundschaft und Solidarität, Partnerschaft und Zusammenarbeit sowie aktive Mitgestaltung in Fragen der globalen Entwicklung und des Friedens ein. Die DPSG greift in ihrer Gruppenarbeit Alltagserfahrungen interkulturellen Lernens und internationalen Lebens auf. Sie lädt Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund ein, Mitglieder des Verbandes zu werden. Die DPSG erkennt eine besondere Chance darin, dass junge Menschen internationale Vielfältigkeit erleben, voneinander lernen und Frieden gestalten können. Deshalb führen die Gruppen des Verbandes Begegnungen und gemeinsame Projekte mit Pfadfinderverbänden anderer Länder durch. Die DPSG fördert den Erwerb von Kompetenzen zur Mitgestaltung der Globalisierung. Dazu stärkt sie das Verständnis internationaler ökonomischer, sozialer, ökologischer und politischer Zusammenhänge. Sie unterstützt junge Menschen dabei, Informationen zu sammeln, ihre Vielfalt zu bewältigen und eigene Positionen zu finden. Die DPSG unterstützt das Schaffen von Netzwerken zur Überwindung globaler Fehlentwicklungen. Dabei nutzt sie auch Partnerschaften und weltweite Beziehungen.

Weitere Informationen auf:

http://www.scout.org/.