Pic1

+++ Countdown +++

Vor 2931 Tagen
war das Ruhrjamb 2015!

Pfadfinderinnen und Pfadfinder: Entwicklung stärken, Talente fördern!

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt (DPSG) ist mit mehr als 95.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der katholische Pfadinderverband in der Bundesrepublik.

1929 gegründet, erlebt die DPSG seit den 50er Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Seit 1971 ist sie ein koedukativer Verband für Mädchen und Jungen, Frauen und Männer.

Die DPSG ist Mitglied in der von Lord Robert Baden-Powell gegründeten Weltpfadfinderbewegung (WOSM), der mit 28 Millionen Mitgliedern größten Jugendorganisation der Welt.

Gemeinsam auf dem Weg

In der DPSG sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam auf dem Weg, jede und jeder Einzelne kann sich einbringen. In Gruppen von Gleichaltrigen erleben Kinder und Jugendliche Gemeinschaft und übernehmen schrittweise Verantwortung für sich und die Gruppe.

Sie lernen, für sich und andere einstehen zu können. Dabei helfen ihnen erwachsene Leiterinnen und Leiter, begleiten sie bei ihren Unternehmungen, stärken sie in Ihrer Entwicklung und fördern ihre Talente. "Look at the boy/ Look at the girl" - achte auf die Begabungen des Einzelnen - war eine der zentralen Forderungen des Günders der Pfadfinderbewegung. Zusammen mit dem Leitsatz "Learning by doing"

Verband in der Kirche

Die DPSG versteht sich als ein Verband in der Kirche. Auch wenn viele junge Menschen den Zwiespalt zwischen sich, dem Anspruch des Evangeliums und dem Erscheinungsbild der Kirche erfahren, suchen sie nach verlässlichen Orientierungen.

Die DPSG unterstützt diese Suche und will Mitträger der Hoffnung sein. Sie steht natürlich auch Mitgliedern anderer Konfessionen oder Konfessionslosen offen.

"Verlasst die Welt ein bisschen besser, ...

... als ihr sie vorgefunden habt!" Nach diesem Motto des Gründers Lord Robert Baden Powells wollen die Pfadfinder jeden Tag bewusst (er-)leben.

Das Engagement für eine bessere Welt fängt dabei im Kleinen an - Pfadfinder leisten Solidarität in ihrer nächsten Umgebung.

Sie sind "allzeit bereit", indem sie mit offenen Augen durch die Welt gehen und dort eingreifen, wo es nötig ist. Egal, ob im Engagement für Menschen mit Behinderungen, bei der Integration Fremder oder bei der Bewahrung einer lebenswerten Umwelt.

Als Teil einer weltweiten Bewegung setzt die DPSG sich international für Verständigung ein. Die Zusammenarbeit mit Partnerverbänden vor Ort - etwa in Bolivien, Rwanda Frankreich oder Israel - ist dabei genauso wichtig wie das Kennenlernen anderer Kulturen bei internationalen Begegnungen.

 

Weitere Informationen unter www.dpsg.de und www.dpsg-essen.de.